Am 24. April 2003 kam das Rosettenmeerschweinchen DAISY und am 25. April 2003 das Kurzhaarmeerschweinchen WINNIE in meinen "Haushalt". Gleich von Beginn an verstanden sich beide Weibchen prächtig und begannen bereits nach einer Stunde mit einem "Konzert". Sie kuscheln sehr gerne in einem Häuschen.
Leider
hatte ich am 5. Juli 2003 ein äußerst trauriges Erlebnis, als ich
in das Zimmer mit dem Meerschweinchenheim kam. Winnie lag tot in ihrem Häuschen.
Winnie war das dunkelbraune Kurzhaarmeerschweinchen. Es wird mir immer ganz
lieb in Erinnerung bleiben. Damit Daisy nicht vereinsamt, war ich dann
am Nachmittag in der Tierhandlung und erstand ein relativ gleich altes Weibchen,
ein Rosettenmeerschweinchen in verschiedenen Brauntönen, in Ehrfurcht und
liebem Andenken will ich es auch Winnie nennen.
Am Mittwoch, 30.07.2003, war der zweite Tag, wo Winny fast nichts an Nahrung aufnahm und trotzdem enorm an Gewicht zunahm. Ein Besuch beim Tierarzt brachte zum Ergebnis, daß ich in der Tierhandlung ein bereits trächtiges Muttertier erhalten hatte. Da mein Käfig nur für zwei Tiere geeignet ist, mußte ich das trächtige Meerschweinchen gegen ein junges und sicher nicht trächtiges Tier eintauschen. Es heißt wieder Winny und sieht ähnlich wie ihre Vorgängerin aus.
Irgendwie bin ich seit Sonntag, 17. August 2003 sehr deprimiert, als ich von einem Besuch nach Hause kam, bemerkte ich, wie Winny beide Hinterbeine beim Laufen nachzog. Ein Besuch beim Tierarzt am heutigen Tag (18. August 2003) erschütterte mich sehr, Winny war teilweise lahm und musste eingeschläfert werden. Leider war in sämtlichen Tierhandlungen in St. Pölten kein Weibchen mit dem gleichen Aussehen wie Winny zu bekommen. So muss sich mein Erstling Daisy abermals an eine neue Freundin gewöhnen, aber Daisy ist ein großartiges Weibchen und beschnupperte ganz zart und liebevoll.
Heute, 15. September 2003, als ich um ca. 17 Uhr nach Hause kam, lag meine süße flauschige Winny zuckend am Eingang ihres Häuschens, beim Tierarzt angelangt, mußte die Injektion zum Einschläfern nicht mehr stark sein, der Kreislauf war zu schwach. Trotzdem ich mit allen Winnies bisher kein Glück hatte, heißt das neue Weibchen wieder Winny. Es beseitigt meine tiefe Trauer ein wenig.
Winny lag heute morgens - 6. 2. 2004 - leblos im Käfig. Ihre Nachfolgerin Winny ist heute zirka 5 bis 6 Wochen alt und sehr lebendig.
Daisy und Winny haben heute- 12. 08. 2004 - eine Schwester bekommen. Beim Spazierengehen sah ich in der Tierhandlung so ein reizendes Weibchen, daß ich nicht widerstehen konnte, der Käfig ist ohnehin groß genug. Das neue Schwesterl wurde Micky getauft.
Die nächsten 11 Bilder sind von meinem Handy Sony Ericsson T630
![]() |
![]() ![]() |
|
Winnie auf dem Weg zur Arbeit 27.4.2008 |
Kuscheln
zu DRITT ist auch herrlich
|
Heute, 15. Mai 2008 - 15,30 Uhr: ein für mich sehr trauriger Zeitpunkt: Daisy ist ganz friedlich eingeschlafen, sie war seit dem 24. März 2003 eine treue Wegbegleiterin. Eine Schluckmuskellähmung war die Ursache, daß ich ihre Leiden abkürzte und sie einschläfern ließ. Liebe Daisy, du fehlst mir sehr ! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heute,
12.2.2010 - 8 Wochen alt
|
Ich
werde sie wieder Daisy nennen
|
13.02.2010
|
13.02.2010
|
Micky
- geb. Jänner 2011
|
Daisy
und Micky
|
Micky
|
Auch die weiße Micky (Jänner 2017 war sie 6 Jahre alt) ist heute am 18.02.2017 um 7 Uhr verstorben, auch sie bekommt einen Ehrenplatz in meinem Herz. | Tomy's Zoo verkaufte mir eine neue Micky. |
![]() |
![]() |
Das Kapitel Meerschweinchen wurde nach über 14 Jahren heute, 10.03.2017, für immer geschlossen, da ich nach Wien in eine kleine Wohnung übersiedeln werde. Alle ihr Lieben wart ein wesentlicher Teil meines Daseins, ich danke euch für eure Liebe und Zuneigung, es war für mich ein schwer überwindbarer Abschied, Daisy und Micky sind nach Zwentendorf zu einem dritten Meerschweinchen übersiedelt.